|
|
Chronik des Rassekaninchenzuchtverein B276 Kempten e.V. |
Am 17. November 1882 trafen sich in der Gaststätte Krone in Kempten – Altstadt Züchter und Liebhaber von Geflügel, Sing- und Schmuckvögeln, um einen Verein für Geflügel und Vogelzucht zu gründen. Ziel dieses Vereins war die Veredelung des Landhuhns, Verteilung von Bruteiern und Zuchttieren sowie die Durchführung von Ausstellungen. Als 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung Herrn Stadtrechtsrat Reuß. Am 20.November 1882 wurde der neu gegründete Verein beim Stadtmagistrat Kempten angemeldet. Die erste ordentliche Generalversammlung fand am 20. Januar 1883 statt, wo eine von Rechtsrat Reuß ausgearbeitete Satzung und der Beitritt zum Schwäbisch-Bayrischen Kreisverband beschlossen wurde. Gleichzeitig wurde der neu gegründete Verein in die Sektionen Hühner und Wassergeflügel, Tauben sowie Sing- und Ziervögel gegliedert. Der neu gegründete Verein hatte zu Beginn 1883 40 Mitglieder. Der überaus starke Mitgliederzuwachs, im Laufe der folgenden Jahre, führte dazu, dass in der Generalversammlung vom 25.April 1903 die Statuten geändert wurden. Dem 1.Vorstand wurde ein 2.Vorstand hinzugewählt und eine Kaninchensektion wurde gegründet. Dies war die Geburtsstunde des heute noch bestehenden Kaninchenzuchtvereins B 276 Kempten. Die ersten Sektionsvorstände waren die Zuchtfreunde Rittler und Stetter. Zeugnis der Unternehmungslust des Hauptvereins ist der Beschluss vom 29.Januar 1904, für 1300,00 Mark Vereinskäfige zu kaufen, deren Zahl er 1906 auf 400 steigerte. Diese Käfige sind teilweise heute noch im Besitz und werden regelmäßig bei Kaninchenausstellungen verwendet. Die Kaninchensektion tagte erstmals am 2.September 1905.An die Öffentlichkeit trat sie am 12. Dezember 1905 mit einem Vortrag des Assistenten Lüchner über den allgemeinen und besonderen Nährwert der Kaninchen. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg, da 25 Neumitglieder nach diesem Vortrag der Sektion Kaninchen beigetreten sind. Der Referent dieses Vortragsabends brachte 1906 ein Buch über Kaninchenzucht heraus und wurde dafür zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt. Etwas verfrüht feierte der Verein sein 25-jähriges Jubiläum. Er veranstaltete vom 25.-29.November 1906 eine Jubiläumsausstellung, obwohl diese erst im Jahre 1907 fällig geworden wäre. Bei dieser Schau stellten auch die Zuchtfreunde aus Memmingen Kaninchen aus, sie hatten Ihren Verein am 1.September 1906 gegründet.     |
|
1916 |
Die Generalversammlung vom Febuar 1916 kann einen Zugang von 100
Mitgliedern feststellen.
Eine Tierschau im November 1916,mit der eine Pelzwarenausstellung aus
Kaninchenfellen verbunden war,war ein voller Erfolg.
Die Gewinne mussten als Kriegsanleihe zur Verfügung gestellt werden.
Die Schwierigkeiten in der Fleischversorgung förderten das Interesse an der
Kaninchenzucht.
Während andere Sektionen wie zum Beispiel die Vogelzüchter fast
aufgelöst,hatten die Kaninchenzüchter erheblichen Zulauf.
Die Vorstände der Kaninchensektion mussten in Stadt und Land Vorträge über
Kaninchenhaltung und Verwertung vor einer breiten Öffentlichkeit abhalten.
76 Neuzugänge brachte diese Vortragstätigkeit.    |
|
|
|
|
|
|
|